Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: 

ZAUNKÖNIG | Ursula Schreck
Am Kirchtor 18
06108 Halle (Saale)
E-Mail: hallo@znkg.de

Wir freuen uns über euer Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz eurer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir euch ausführlich über den Umgang mit euren Daten.

 

EURE BETROFFENENRECHTE

Unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten könnt ihr jederzeit folgende Rechte ausüben:  

  • Auskunft über eure bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung eurer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir eure Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung eurer Daten (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern ihr in die Datenverarbeitung eingewilligt habt oder die Verarbeitung auf einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO).

Sofern ihr uns eine Einwilligung erteilt habt, könnt ihr diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihr könnt euch außerdem jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die zuständige Datenschutzbehörde eures Bundeslands oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.

Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findet ihr hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSEITE

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn ihr auf unsere Website zugreift, d.h., wenn ihr euch nicht registriert oder anderweitig Informationen übermittelt, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten beispielsweise: den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen eures Internet-Service-Providers, eure IP-Adresse (gekürzt oder pseudonymisiert) und den Zugriffszeitpunkt sowie ähnliche technische Daten.

Diese Daten sind technisch notwendig, um:

  • einen stabilen Verbindungsaufbau der Website sicherzustellen,
  • die technische Sicherheit und Systemstabilität zu gewährleisten,
  • eine komfortable Nutzung zu ermöglichen,
  • und um unsere Website administrativ zu optimieren.

Wir verwenden eure Daten nicht, um Rückschlüsse auf eure Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten sind wir als verantwortliche Stelle sowie technische Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung tätig werden. Dazu zählt insbesondere Shopify International Ltd., mit Sitz in Irland. Die Daten können auch an Server der Muttergesellschaft Shopify Inc. in Kanada (mit Angemessenheitsbeschluss) oder in die USA übermittelt werden. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu findet ihr im nachfolgenden Abschnitt „Hosting und Bereitstellung der Webseite durch Shopify“.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Ihr habt grundsätzlich das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Da die Erfassung dieser Daten jedoch für den Betrieb der Website technisch notwendig ist, kann ein Widerspruch unter Umständen nur durch das Verlassen der Seite erfolgen.

 

HOSTING UND BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE DURCH SHOPIFY

Unser Online-Shop wird über die Plattform Shopify betrieben. Anbieterin ist die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1–2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“).

Shopify übernimmt für uns das Hosting, die Darstellung des Shops sowie die technische Bereitstellung und Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn ihr unsere Webseite besucht, eine Bestellung aufgebt oder mit uns interagiert. 

Shopify speichert und verarbeitet dabei personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Bestelldaten, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen sowie technische Daten zu eurem Endgerät, Browser und eurem Nutzungsverhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Bereitstellung technischer Infrastruktur gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und performanten Online-Shop). Shopify agiert dabei im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO für uns.

Zur Performance-Optimierung und zur Absicherung der Website-Infrastruktur nutzt Shopify Content Delivery Networks (CDNs) und Sicherheitsdienste. Dabei können technisch bedingt personenbezogene Daten (wie z. B. IP-Adressen) übermittelt werden.

Datenübermittlung in Drittländer

Shopify nutzt Serverstandorte in Kanada (mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) sowie in den USA, betrieben durch die Muttergesellschaft Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify findet ihr in der Datenschutzerklärung von Shopify unter: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.

 

COOKIES

Art und Zweck der Verarbeitung

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf eurem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen eures Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf eurem Endgerät und ermöglichen uns, euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Demnach erhalten wir bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten

Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt erforderliche Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in eurem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in eurem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in eurem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in eurem Endgerät gespeichert sind, eurer Einwilligung. Wir weisen euch darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Eure etwaig erteilten Einwilligungen bleiben so lange bestehen, bis ihr die jeweiligen Einstellungen in eurem Endgerät anpasst oder zurücksetzt.

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien

Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu eurer Nutzung unserer Webseite (z.B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung findet ihr in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Einsatz von Cookies durch Shopify

Unsere Website wird über den Dienstleister Shopify International Limited (Irland) gehostet. Im Rahmen der Bereitstellung der Website und der Funktionen des Online-Shops werden durch Shopify selbst Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um etwa die Funktionsfähigkeit des Warenkorbs, Login-Funktionen, Sicherheit, Spracheinstellungen sowie Analysezwecke zu gewährleisten. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, andere dienen statistischen oder Marketingzwecken.

Shopify kann dabei – je nach Einstellung und Nutzung – auch Dienstleister einbinden, deren Server sich außerhalb der EU bzw. des EWR befinden (z.B. in Kanada oder den USA). Soweit erforderlich – also bei nicht technisch erforderlichen Cookies – holen wir hierfür über unser Einwilligungsbanner eure Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie ggfs. gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Ihr könnt diese Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ widerrufen oder anpassen.

Eine Übersicht über die von Shopify eingesetzten Cookies und deren Funktion findet ihr unter folgendem Link: https://www.shopify.com/legal/cookies

Cookie-Einstellungen

Natürlich könnt ihr unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen könnt ihr die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen eures Browsers deaktivieren. Die Cookie-Einstellungen für euren Browser findet ihr unter den folgenden Links:

Bitte verwendet die Hilfefunktionen eures Internetbrowsers, um zu erfahren, wie ihr diese Einstellungen ändern könnt. Soweit Ihr in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt habt, könnt ihr eure Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Bitte beachtet, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn ihr die Verwendung von Cookies deaktiviert habt.

 

Consent Management Tool (CMT)

Auf unserer Webseite setzen wir einen Dienst zum Einwilligungsmanagement („Consent Management Tool (CMT)“) ein, um euch über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie eure gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, eure Einwilligung in die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Das eingesetzte Consent Management Tool (CMT) ist ein Angebot der Pandectes GDPR Compliance Ltd., Pudisoo küla, Männimäe/1, 74626, Kuusalu vald, Estland, die in unserem Auftrag eure Daten verarbeitet.

Nach Abgabe eurer Cookie-Erklärung auf unserer Webseite speichert der Webserver folgende Daten: IP- Adresse, Geräte-Information, Browser-Information, eingestellte Sprache, aufgerufene Webseite bzw. deren URL, Datum und Uhrzeit eurer Einwilligungserklärung sowie Informationen zu eurem Einwilligungsverhalten.

Eure Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung unserer Nachweispflichten gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich ist. Das Consent-Cookie, in dem eure Auswahl gespeichert wird, hat eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen und wird danach automatisch erneut abgefragt. Eine weitergehende Speicherung erfolgt nur, sofern ihr ausdrücklich in eine weitere Nutzung eurer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt habt oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir euch in dieser Erklärung informieren.

 

Informationen zum Drittlandtransfer (Datenübermittlung in Drittländer)

Wir setzen auf unserer Website Technologien von Dienstleistern ein – darunter auch Shopify, unser Hosting- und Shopsystemanbieter –, deren Sitz oder Serverstandorte sich in sogenannten Drittländern außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können. 

Shopify International Ltd. hat ihren Sitz in Irland, greift aber für einzelne Dienste und Support-Leistungen auf Mutter- und Partnergesellschaften in Kanada, den USA und weiteren Ländern zurück. Kanada verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO). Bei Datenübermittlungen in andere Drittländer – etwa die USA – erfolgt dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Zusätzlich prüfen wir im Einzelfall, ob ergänzende technische oder organisatorische Maßnahmen notwendig sind, um die Sicherheit der übermittelten Daten zu gewährleisten – z.B. Verschlüsselung oder Pseudonymisierung. Trotz dieser Maßnahmen kann nicht in allen Fällen garantiert werden, dass das Datenschutzniveau dem der EU vollständig entspricht. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Behörden in Drittländern unter Umständen auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass Betroffene hiervon erfahren oder wirksame Rechtsbehelfe dagegen einlegen können. In diesen Fällen bitten wir euch – im Rahmen der Cookie-Einwilligung – um eure ausdrückliche Zustimmung zur Datenübermittlung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zu den Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss zählen derzeit z.B. die USA, China, Russland und Taiwan.

Eine vollständige Übersicht aller auf unserer Webseite eingesetzten Cookies, deren Speicherdauer und Zweck sowie Informationen zu Drittanbietern findet ihr jederzeit  direkt im Cookie-Banner möglich. Klickt dazu auf der Webseite unten links auf das Cookie-Icon. 

Die hier beschriebenen Regelungen gelten gleichermaßen für alle Besucher:innen – unabhängig davon, ob sie unsere Webseite als Verbraucher:in oder als Unternehmen nutzen.

 

DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND ZUR KONTAKTAUFNAHME

Vertragsabwicklung

Wenn ihr eine Bestellung auf unserer Website aufgebt, verarbeiten wir eure personenbezogenen Daten zur Vertragsdurchführung – z.B. zur Bearbeitung eurer Bestellung, für eventuelle Rückfragen, bei Gewährleistungsfällen oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Welche Daten dabei genau benötigt werden, hängt vom jeweiligen Formular ab. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet – ohne diese Daten können wir eure Bestellung nicht bearbeiten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags schränken wir die Verarbeitung eurer Daten ein. Sie werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht – es sei denn, ihr habt in eine darüber hinausgehende Nutzung eurer Daten eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder gesetzliche Vorschriften erlauben uns dies. 

Einsatz von Shopify zur Bestellabwicklung

Für die Durchführung und Abwicklung von Bestellungen auf unserer Website nutzen wir die E-Commerce-Plattform Shopify des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1–2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Shopify stellt uns die technische Infrastruktur zum Betrieb unseres Online-Shops bereit und verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten, die im Rahmen des Bestellvorgangs, der Kundenregistrierung und der Zahlungsabwicklung anfallen.

Rechtsgrundlage für diese Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Mit Shopify haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify findet ihr in der Datenschutzerklärung von Shopify unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

Kundenkonto

Wenn ihr ein Kundenkonto bei uns anlegt, verwenden wir eure Daten, um dieses Konto einzurichten und zukünftige Bestellungen für euch zu erleichtern. Die Daten im Kundenkonto werden ebenfalls über Shopify verarbeitet, da wir die Shopify-Funktion „Kundenkonto“ direkt im System nutzen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist eure Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihr könnt euer Kundenkonto jederzeit löschen – entweder über die Funktion im Konto oder durch eine Nachricht an uns. In diesem Fall löschen wir eure Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder anderweitige rechtliche Grundlage zur weiteren Speicherung besteht.

Kontaktaufnahme

Wenn ihr uns kontaktiert (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir eure Angaben zur Bearbeitung eures Anliegens. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung). Welche Daten wir dabei erfassen, ergibt sich aus dem jeweiligen Kommunikationsmittel. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Sobald eure Anfrage vollständig bearbeitet ist, löschen wir eure Daten – es sei denn, ihr habt in eine weitergehende Nutzung eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder es bestehen andere rechtliche Gründe zur Speicherung.

 

DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG

Zur Erfüllung unseres Vertrags mit euch (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) geben wir eure Daten an die von uns beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies für die Lieferung eurer Bestellung erforderlich ist.

Eingesetzte Versanddienstleister

  • DHL (GO Green) – für den Versand kleinerer Artikel wie z.B. Kindergeschirr oder Zubehör
  • GO! Express & Logistics – für den Versand unseres ZAUNKÖNIG Lernturm (3-in-1)

In Fällen, in denen der Versand direkt über unsere Hersteller erfolgt (Streckengeschäft), geben wir eure Daten ebenfalls weiter, soweit dies zur Auslieferung notwendig ist.

Die Versanddienstleister erhalten die Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung, da sie diese zur eigenständigen Durchführung des Versands benötigen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Versanddienstleister findet ihr in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

Technische Abwicklung über Shopify

Die technische Abwicklung der Versanddaten (z.B. Übergabe von Namen, Adressen und Bestellinhalten zur Etikettenerstellung oder Kommunikation mit Versanddienstleistern) erfolgt über unseren Shop-Anbieter Shopify, Shopify International Ltd., Dublin, Irland. Shopify verarbeitet diese Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nur zu diesem Zweck. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Weitere Informationen findet ihr in der Datenschutzerklärung von Shopify unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Wenn ihr uns beim Bestellvorgang oder danach ausdrücklich eure Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) erteilt, geben wir eure Telefonnummer an den jeweiligen Versanddienstleister weiter, damit dieser den Liefertermin mit euch abstimmen bzw. diesen ankündigen kann.

Ihr könnt eure Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder durch eine Nachricht an uns (siehe Kontakt in dieser Datenschutzerklärung) oder direkt an den Versanddienstleister. Für Speditionslieferung ist dies aktuell i.d.R.:

GO! Express & Logistics
Kirschhöhe 1
06188 Landsberg

Nach dem Widerruf werden eure hierfür gespeicherten Daten gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage zur weiteren Speicherung besteht oder ihr einer weitergehenden Nutzung zugestimmt habt.

 

DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen:

Vorkasse
Wenn ihr die Zahlungsart Vorkasse wählt, werden die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten (z. B. Name, IBAN, BIC, Zahlungsbetrag) an unser Kreditinstitut Consors Bank, Kontoinhaber:in Ursula Schreck übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

PayPal
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findet ihr hier: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/pocpsa-full.

Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters:

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wendet euch bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. 

Bitte beachtet, dass die genannten Zahlungsdienstleister – insbesondere, wenn ihr zur Zahlung auf deren eigene Seiten oder eingebettete Bezahlfunktionen weitergeleitet werdet – in diesen Fällen eigenständig für die Verarbeitung eurer Daten verantwortlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt also nicht in unserem Auftrag, sondern auf Grundlage der Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Für nähere Informationen schaut bitte direkt in die Datenschutzerklärungen der Zahlungsdienstleister, die wir oben für euch verlinkt haben.

Shopify Payments / Zahlungsabwicklung über Shopify

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop nutzen wir teilweise auch den Dienst Shopify Payments, angeboten von Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Je nach gewählter Zahlungsmethode kann Shopify Payments für die technische Abwicklung auf weitere Zahlungsdienstleister (z.B. Visa, Mastercard, Maestro, Apple Pay, Google Pay, Klarna) zurückgreifen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und effizienter Zahlungsabwicklung). 

Bitte beachtet: Für bestimmte Zahlungsarten, insbesondere Klarna Rechnung, gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Diese werden euch im Rahmen des Bezahlvorgangs angezeigt. Für Klarna gelten die Bedingungen der Klarna Bank AB (publ) – weitere Informationen findet ihr direkt bei Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Shopify Payments findet ihr unter:
https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die

Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von

angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten

Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

 

WERBUNG PER E-MAIL

E-Mail-Newsletter mit Anmeldung

Wenn ihr euch zu unserem Newsletter anmeldet, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von euren mitgeteilten Daten, um euch regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. 

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir eure E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit ihr nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eurer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO eingewilligt habt oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir euch in dieser Erklärung informieren.

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Shopify Inc., 151 O’Farrell Street, San Francisco, CA 94107, USA, der in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig ist. Eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. USA) erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Verarbeitung eurer Daten durch Shopify findet ihr hier: https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz.

Unser Newsletter kann sog. Tracking-Technologien enthalten, die uns statistische Auswertungen ermöglichen (z.B. Öffnungsraten, Klickverhalten). Die Auswertung erfolgt zur Optimierung unserer Inhalte auf Grundlage eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

 

EINSATZ VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und vergleichbare Technologien von Drittanbietern. Soweit im Folgenden nicht anders angegeben, erfolgt der Einsatz dieser Technologien auf Grundlage eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verwaltung eurer Einwilligung erfolgt über das Consent-Management-Tool Pandectes GDPR Compliance, das beim Besuch unserer Webseite eingeblendet wird und jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ aufrufbar ist.

Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie löschen wir die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, sofern ihr nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt habt oder eine gesetzlich zulässige darüber hinausgehende Nutzung vorliegt. Eine Übersicht über alle verwendeten Cookies, Speicherfristen, eingesetzten Anbieter und deren Rechtsgrundlagen findet ihr direkt im Tool „Pandectes GDPR Compliance“.

Die Verarbeitung von Cookies und vergleichbaren Technologien erfolgt unabhängig davon, ob der Zugriff als Privatperson oder im Rahmen einer geschäftlichen Nutzung erfolgt.

Hosting über Shopify und technisch notwendige Cookies

Unser Online-Shop wird über Shopify betrieben (Shopify International Ltd., 2nd Floor, 1–2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland). Shopify setzt eigene Cookies und vergleichbare Technologien ein, um grundlegende Funktionen bereitzustellen – z.B. für Warenkorb, Checkout, Sicherheitsmaßnahmen oder Sitzungsverwaltung. Diese Cookies gelten als technisch notwendig und werden ohne Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen zu den von Shopify eingesetzten Cookies findet ihr hier:  https://www.shopify.com/legal/cookies

Einsatz von Google-Diensten

Google Analytics 4

Zum Zweck der Webseitenanalyse setzen wir Google Analytics 4 ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräteinformationen und Nutzungshandlungen erhoben und gespeichert. Diese Informationen werden pseudonymisiert verarbeitet und zu Nutzungsprofilen zusammengeführt.
Die IP-Adresse wird vor der Übertragung in die USA auf einem Server in der EU gekürzt. Die weitere Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google gemäß Art. 28 DSGVO. Wenn ihr keine Einwilligung erteilt, werden keine Cookies gespeichert und keine Daten verarbeitet. Google kann dennoch sog. Pings auf Basis technischer Daten (User-Agent, Bildschirmauflösung, Einwilligungsverhalten etc.) empfangen, die zur statistischen Modellierung dienen.

Google Ads / Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads zur Auswertung der Performance von Werbeanzeigen. Bei eurer Einwilligung werden Daten wie Anzeigenklicks, IP-Adresse (gekürzt), Seiten-URLs und technische Merkmale erhoben. Auch hier erfolgt eine mögliche Verarbeitung in Drittländern (USA) auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. 
Wenn keine Einwilligung erteilt wird, findet keine Verarbeitung durch Google Ads statt. Auch hier können minimale Pings an Google übertragen werden, um statistische Lücken zu modellieren.

Drittlandübermittlung bei Google-Diensten

Google kann personenbezogene Daten in die USA übermitteln. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, stützt sich die Übermittlung auf die Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. 

Weitere Informationen findet ihr in der jeweiligen Datenschutzerklärung:

 

SOCIAL MEDIA

Auf unserer Website und über Plattformen wie Instagram, Facebook oder Pinterest kommunizieren wir mit euch und stellen Inhalte zur Verfügung. Diese Kommunikation richtet sich sowohl an Privatkund:innen (B2C) als auch an Geschäftskund:innen (B2B).

Einbindung von Social Buttons

Auf unserer Website verwenden wir Social-Media-Buttons von Facebook, Instagram und Pinterest. Diese sind lediglich als HTML-Links eingebunden. Beim Besuch unserer Website wird noch keine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt. Erst wenn ihr auf einen der Buttons klickt, wird die Seite des jeweiligen Netzwerks geöffnet, wo ggf. Daten verarbeitet werden. 

Sofern über unser Shopsystem (Shopify) Social-Media-Dienste eingebunden werden – z. B. als Plug-in, Feed oder Pixel – weisen wir gesondert in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung (z.B. Cookies, Tracking) darauf hin.

Unsere Social Media Präsenzen

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit dort aktiven Kund:innen und Interessierten zu kommunizieren und über unsere Produkte zu informieren. 

Rechtsgrundlage

Sofern ihr gegenüber dem jeweiligen Anbieter eingewilligt habt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), werden bei eurem Besuch personenbezogene Daten durch die Plattformen für Marktforschung und Werbung verarbeitet. Dabei können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies eingesetzt werden. Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung der Plattformen Daten auch außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden können, etwa in den USA. Soweit kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, stützen sich Datenübermittlungen auf Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge (z.B. Facebook/Instagram Insights) besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit dem jeweiligen Anbieter gemäß Art. 26 DSGVO.

Anbieterübersicht:

Bitte beachtet, dass bei Interaktionen mit unseren Social-Media-Präsenzen (z. B. Likes, Kommentare, Direktnachrichten) zusätzliche Datenverarbeitungen durch die Plattformanbieter erfolgen können, auf die wir keinen Einfluss haben.

Wenn ihr Fragen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformen habt oder eure Betroffenenrechte geltend machen möchtet, könnt ihr euch sowohl an uns als auch an den jeweiligen Anbieter wenden.

 

DATENSICHERHEIT

Zur Sicherung eurer Daten nutzen wir aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO, um sie vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung eurer Daten erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll mittels SSL-/TLS-Verschlüsselung. 

Unser Online-Shop wird über die Plattform Shopify betrieben. Shopify setzt moderne Sicherheitsstandards ein, darunter Firewalls, Intrusion Detection-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates sowie zertifizierte Rechenzentren. Alle Zahlungen werden PCI-DSS-konform verarbeitet (Payment Card Industry Data Security Standard). Weitere Informationen zur Datensicherheit bei Shopify findet ihr hier: https://www.shopify.com/security.

 

ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen – etwa bei der Einführung neuer Funktionen, dem Einsatz zusätzlicher Dienste (z. B. durch Shopify-Apps) oder bei Änderungen unserer Plattform (z.B. durch Shopify selbst).

Über wesentliche Änderungen informieren wir euch – sofern erforderlich – per E-Mail oder beim nächsten Besuch unserer Webseite. 

Für euren erneuten Besuch gilt bis dahin jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung, die auf dieser Website abrufbar ist.

 

KONTAKTMÖGLICHKEITEN

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder

Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wendet euch bitte per E-Mail an hallo@znkg.de oder postalisch an: 

ZAUNKÖNIG | Ursula Schreck
Am Kirchtor 18
06108 Halle (Saale)